Jeder, der schon einmal eine Massage von gekonnten Händen erlebt hat, kennt das Gefühl: ´...ohh tut das gut!` Ob mit sanften Streichungen (Effleuragen), kräftigen Knetungen (Petrissagen) oder gezielten Reibungen (Friktionen), werden nicht nur die körperlichen Beschwerden verbessert, sondern lassen auch die Sorgen und Anforderungen des Alltags für eine Weile in den Hintergrund treten.
Wirkung:
- Verbesserung der Durchblutung
- Verbesserter Nährstofftransport der behandelten Region
- Lösen von Verklebungen zwischen den Gewebsschichten, sowie von Narben
- Entspannung der Muskulatur
- Linderung von Schmerzen
- Psychische Entspannung, Reduktion von Stress
Bei der Sportmassage werden die Techniken der klassischen Massage verwendet, nur gezielt auf die Bedürfnisse des Sportlers abgestimmt ( befindet er sich in der Trainingsphase oder direkt vor/nach einem Wettkampf).
Immer mehr Freizeitsportler betreiben ein regelmäßiges und intensives Training und die Gefahr der Überlastung ist bei ihnen besonders hoch. Hier werden die belasteten Muskeln zur Ruhe gebracht, die Regenerationszeit des Körpers verringert und dem Muskelkater vorgebeugt.
Gerade für sportlich aktive Menschen ist die Sportmassage eine ideale Ergänzung zum regelmäßigen Training.
Nach alter asiatischer Auffassung durchfließt die Lebensenergie, das Qi, in Meridianen unseren Körper. Störungen und Krankheiten beruhen nach dieser Denkweise auf einem lokalen Überfluss oder einem Mangel von Lebensenergie.
Anhand der Befundung des Ohres ( in welchem sich unser Körper spiegelt) wird der aktuelle Energiestand ermittelt. Nun werden mit Hilfe eines Metallstäbchens (ohne Nadeln!) die Meridiane, also unsere Energiebahnen, stimuliert und somit ein Zuviel oder ein Zuwenig an Energie ausgeglichen.